Es gibt zwei Möglichkeiten wie man das CONTOUR®NEXT ONE Messgerät einrichtet: Direkt im Blutzuckermessgerät oder mit Verwendung der CONTOUR®DIABETES App.
Für die Ersteinrichtung des Messgerätes ziehen Sie bitte die Bedienungsanleitung zurate, die dem Messgerät beiliegt.
Zur Einrichtung des Messgerätes von der App aus, laden Sie bitte die CONTOUR®DIABETES App herunter. Öffnen Sie die App und drücken Sie auf „Erste Schritte“, folgen Sie anschliessend den Anweisungen. Auf diese Weise werden Messgerät und App gleichzeitig eingerichtet.
Sie können das Messgerät einschalten indem Sie entweder
- den runden Knopf auf der rechten Seite 2 Sekunden drücken und halten
oder
- einen CONTOUR®NEXT Teststreifen in das Messgerät schieben (das Gerät schaltet sich dadurch automatisch ein)
Verwenden Sie immer CONTOUR®NEXT Sensoren mit Ihrem CONTOUR®NEXT ONE Messgerät. Zusammen mit dem Messgerät erhalten Sie eine Kontrolllösung. Zusätzliche Kontrolllösungen können Sie bei Ihrer Apotheke oder im Online-Shop von Ascensia Diabetes Care www.ascensia-shop.ch beziehen. Verwenden Sie nie andere Marken von Teststreifen mit Ihrem CONTOUR®NEXT ONE Messgerät.
Die smartLIGHTS des CONTOUR®NEXT ONE geben Ihnen direktes Feedback zu Ihrem Blutzuckermesswert. So wissen Sie sofort, ob Ihr Blutzuckerwert über, unter oder im Zielbereich liegt. Dieses Feature kann auch ausgeschaltet werden, wenn man es nicht benutzen will.
Grün = im Zielbereich
Gelb = über dem Zielbereich
Rot = unter dem Zielbereich
Das Second-Chance Sampling ermöglicht es Ihnen, falls die erste Blutmenge nicht ausreicht, noch einmal Blut auf den Testsensor nachzufüllen (innerhalb von 60 Sekunden).
Dank Second-Chance Sampling können Sie mehr Blut mit dem gleichen Teststreifen ansaugen und müssen keinen neuen verwenden. Auf diese Weise
- müssen Sie sich nicht noch einmal in den Finger stechen und
- verbrauchen weniger Teststreifen (und Lanzetten)
Dank des Second-ChanceSampling Features gibt Ihr CONTOUR®NEXT ONE Messgerät zweimal einen Signalton ab, während auf dem Display ein Teststreifen-Symbol blinkt. Innerhalb von 60 Sekunden können Sie mehr Blut mit dem Teststreifen ansaugen, damit das Messgerät Ihren Blutzuckerwert ermitteln kann. Sobald Sie genug Blut angesaugt haben, startet automatisch die Messung wie gewohnt.
Die Messgeräteinstellungen können nicht vom Messgerät aus geändert werden, während das Messgerät mit der App verbunden ist. Zur Änderung der Einstellungen im Messgerät gehen Sie wie folgt vor:
Diese Symbole sind Mahlzeit-Markierungen. Mithilfe der Mahlzeit-Markierungen vergleicht Ihr Messgerät Blutzuckerwerte mit dem entsprechenden Zielbereich und das smartLIGHT zeigt an, ob Ihr Blutzuckerwert innerhalb, oberhalb oder unterhalb des Zielbereiches liegt.
Für jeden Blutzuckerwert können Sie die passende Markierung auswählen. Das Apfel-Symbol gibt es in drei Ausführungen:
Mahlzeit-Marker „Nüchtern“
Dieses Symbol wählen Sie, wenn Sie Ihren Blutzucker testen, nachdem Sie 8 Stunden nichts gegessen haben.
Mahlzeit-Marker Vor dem Essen
Dieses Symbol wählen Sie, wenn Sie Ihren Blutzucker innerhalb 1 Stunde vor einer Mahlzeit testen.
Mahlzeit-Marker Nach dem Essen
Dieses Symbol wählen Sie, wenn Sie Ihren Blutzucker innerhalb von 2 Stunden nach dem ersten Bissen einer Mahlzeit messen.
Falls Sie CONTOUR®NEXT ONE zum ersten Mal einsetzen und Sie das Gerät zusammen mit der App verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen zuerst die App zu installieren. Während dem Sie die App installieren, wird auch das Blutzuckermessgerät schnell und einfach eingerichtet. Das spart Ihnen Zeit.
In der Übersicht kompatible mobile Geräte finden Sie Informationen zur Kompatibilität der CONTOUR®DIABETES App. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Ascensia Diabetes Care Diabetes Service.
Die Übersicht kompatible mobile Geräte ist eine Referenzliste der mobilen Geräte, welche zusammen mit der CONTOUR®DIABETES App getestet und deren Funktionalität bestätigt wurde. Die CONTOUR®DIABETES App kann möglicherweise auch mit anderen mobilen Geräten verwendet werden, jedoch wurden diese bisher noch nicht von Ascensia Diabetes Care getestet. Wenn Ihr mobiles Gerät nicht in dieser Listeaufgeführt ist , können Sie die App trotzdem herunterladen und versuchen, Ihr Blutzuckermessgerät mit der App zu koppeln. Allerdings liegen Ascensia Diabetes Care keine Erfahrungswerte vor, dass mobile Geräte, welche nicht in der Übersicht aufgeführt sind, trotz erfolgreicher Kopplung ordnungsgemäss funktionieren, da die Funktionalität des mobilen Geräts gemeinsam mit der CONTOUR®DIABETES App bisher nicht von Ascensia Diabetes Care getestet wurde. Die Liste der getesteten mobilen Geräte wird regelmässig aktualisiert.
* Übersicht kompatible mobile Geräte
Die CONTOUR®DIABETES App ist mit Android-Geräten mit dem Android-Betriebssystem ab Version 5.0 (Lollipop) mit ARM-Prozessor und BLE-Funktechnik (Bluetooth ab Version 4.0) kompatibel. Sie ist ausserdem mit Apple-Geräten ab Apple iOS 8 mit BLE-Funktechnik (Bluetooth ab Version 4.0) kompatibel.
Wenn Ihr mobiles Gerät die oben beschriebenen Mindestanforderungen nicht erfüllt, müssen Sie das Betriebssystem aktualisieren. Falls Ihr mobiles Gerät die erforderliche Version des Betriebssystems nicht unterstützt, müssen Sie ein mobiles Gerät verwenden, das diese Anforderung erfüllt, damit Sie die CONTOUR®DIABETES App verwenden können.
Zunächst sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr Gerät entweder Apple iOS oder Android verwendet.
Zum Herunterladen der App CONTOUR®DIABETES auf ein Apple-Gerät müssen Sie:
Zum Herunterladen der CONTOUR®DIABETES App auf ein Android-Gerät müssen Sie:
Nachdem Sie die App CONTOUR®DIABETES heruntergeladen haben, ist es ratsam, Sie auf dem Gerät auf eine Seite zu verschieben, auf die Sie leichten Zugriff haben, wie beispielsweise auf den Hauptbildschirm oder in die Dock-Leiste.
Die Ersteinrichtung der CONTOUR®DIABETES App ist einfach.
Wenn Sie Ihr CONTOUR®NEXT ONE Messgerät zum ersten Mal zusammen mit der CONTOUR®DIABETES App verwenden, müssen Sie die beiden Geräte koppeln. Danach verbinden und synchronisieren sich die beiden Geräte mittels Bluetooth automatisch. Zum Koppeln müssen Sie auf Ihrem mobilen Gerät und dem Messgerät Bluetooth aktivieren, ausserdem immer dann wenn Sie Ihren Blutzucker testen damit die App den Wert synchronisieren kann.
Am Messgerät:
Zum Koppeln eines Messgerätes mit der CONTOUR®DIABETES App gehen Sie wie folgt vor:
Ja, Sie können mehrere CONTOUR®NEXT ONE Messgeräte mit der CONTOUR®DIABETES App koppeln. Ihre Blutzuckerwerte werden dann von den verschiedenen Messgeräten zusammengeführt. Hierzu gehen Sie in der App zu Hauptmenü > Geräteeinstellungen > Meine Messgeräte
Bitte beachten Sie, dass sich jeweils immer nur ein Messgerät mit der App verbinden kann.
Gehen Sie in der App zu Einstellungen > Messgeräteinstellungen > Meine Messgeräte. Tippen Sie auf „+“ und befolgen Sie die Anweisungen.
Gehen Sie in der App zu Hauptmenü > Einstellungen > Meine Messgeräte. Tippen Sie auf das Messgerät, das Sie umbenennen möchten. Überschreiben Sie den alten Namen des Messgeräts.
Beim Abkoppeln eines Messgeräts wird dieses aus dem Konto entfernt und es ist keine Verbindung zur App und kein Datenaustausch mit der App möglich. Die vorhandenen Messgerätedaten bleiben in der App intakt. Ein abgekoppeltes Messgerät kann später wieder an die App gekoppelt werden.
Gehen Sie zu Hauptmenü > Einstellungen > Meine Messgeräte. Tippen Sie auf das Messgerät, das Sie abkoppeln möchten.
Tippen Sie auf dem Bildschirm „Messgeräteinstellungen“ auf „Dieses Messgerät abkoppeln“ und bestätigen Sie dies, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Eine kürzere Methode: Streichen Sie auf dem Messgerät in der Liste nach links, tippen Sie auf die rote Schaltfläche „Abkoppeln“ und bestätigen Sie.
Ihr Messgerät muss eingeschaltet und mit der App verbunden sein, wenn Sie Messgeräteinstellungen aus der App heraus ändern möchten. Nur der Name des Messgeräts und die Funktion „Abkoppeln“ können aus der App heraus geändert werden, wenn das Messgerät nicht verbunden ist.
Tippen Sie auf die Schaltfläche „Menü“, „Fertig“ oder „X“, um wieder zum vorherigen Bildschirm zu gelangen.
Ja. Die App speichert die meisten Informationen automatisch (Speichern über Schaltflächen ist nicht erforderlich).
Keine Sorge, Ihr CONTOUR®NEXT ONE speichert bis zu 800 Werte. Falls Sie Ihren Blutzucker messen, ohne dass Ihr Smartphone in der Nähe ist, sind die Werte auf Ihrem Blutzuckermessgerät vorhanden. Sobald sich CONTOUR®NEXT ONE und Ihr Smartphone wieder in günstiger Entfernung befinden und beide eingeschaltet sind, werden alle Blutzuckerwerte übertragen, welche seit der letzten Verbindung im Blutzuckermessgerät gespeichert wurden.
In der App ist der Schaltfläche für den Messwert eine Farbe zugeordnet, während am CONTOUR®NEXT ONE Messgerät die Sensoröffnung bei der Messung farbig beleuchtet wird (smartLIGHT). Die 3 Farben, die für die Messwerte verwendet werden, bedeuten Folgendes:
Grün = im Zielbereich
Gelb = über dem Zielbereich
Rot = unter dem Zielbereich
Blutzuckermesswerte vom Messgerät können nicht in der App gelöscht werden. Nur manuell eingegebene Blutzuckermesswerte lassen sich löschen.
Tippen Sie das kleine Diagramm am oberen Rand des Bildschirms an, um das erweiterte Diagramm aufzurufen. Oder drehen Sie Ihr mobiles Gerät in Querposition, während Sie „Meine Werte“ in der App aufgerufen haben.
Kreissymbole im Diagramm stellen Blutzuckerwerte dar, die automatisch via Bluetooth® vom Messgerät übertragen wurden. Rautensymbole stehen für Werte, die manuell hinzugefügt wurden. Um detaillierte Informationen aufzurufen, tippen Sie das Symbol im Diagramm an.
Im Durchschnittsmodus werden durchschnittliche Blutzuckerwerte über eine Zeitspanne angezeigt, während der Standardmodus Ihre einzelnen Messwerte im Verlauf eines einzigen Tages darstellt. Weitere Informationen:
Tippen Sie auf die weisse Schaltfläche oben im Bildschirm. Wählen Sie einen Zeitraum von 3, 7, 14 oder 30 Tagen aus der Liste aus.
In der App:
Gehen Sie zu Hauptmenü > Meine Messwerte.
Um einen manuellen Blutzuckermesswert zu ändern oder Details hinzuzufügen, tippen Sie in „Meine Messwerte“ auf den Blutzuckermesswert. Wenn sich der Bildschirm „Bearbeiten“ geöffnet hat, tippen Sie erneut auf den Blutzuckermesswert, um ihm eine Mahlzeit-Markierung anzufügen.
Manuellen Messwert bzw. das Listenelement in „Meine Messwerte“ auswählen, nach LINKS streichen und auf die rote Schaltfläche „Löschen“ tippen.
Diese Symbole sind Mahlzeit-Markierungen. Mithilfe der Mahlzeit-Markierungen vergleichen Ihr Messgerät und die App Blutzuckerwerte mit dem entsprechenden Zielbereich. Auf diese Weise können Sie leichter erkennen, wie sich unterschiedliche Mahlzeiten auf Ihren Blutzucker auswirken. Jedes Mal wenn Sie Ihren Blutzucker testen, können Sie die passende Markierung auf Ihrem Messgerät oder der App auswählen. Das Apfel-Symbol gibt es in drei Ausführungen:
Mahlzeit-Marker „Nüchtern“
Dieses Symbol wählen Sie, wenn Sie Ihren Blutzucker testen, nachdem Sie 8 Stunden nichts gegessen haben.
Mahlzeit-Marker Vor dem Essen
Dieses Symbol wählen Sie, wenn Sie Ihren Blutzucker innerhalb 1 Stunde vor einer Mahlzeit testen.
Mahlzeit-Marker Nach dem Essen
Dieses Symbol wählen Sie, wenn Sie Ihren Blutzucker innerhalb von 2 Stunden nach dem ersten Bissen einer Mahlzeit messen.
Die CONTOUR®DIABETES App unterteilt jeden Tag in Zeitspannen für Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Nacht, die Sie an Ihre eigenen Lebensgewohnheiten anpassen können. Als Erleichterung für Sie wählt die App anhand dem Zeitpunkt der Blutzuckermessung und der Tagesaufteilung eine Mahlzeit vor.
Die Funktion „Mahlzeit-Markierung“ steht in der App immer zur Verfügung. Wenn Sie die Mahlzeit-Markierungen am Messgerät ausschalten, können Ihre Messwerte, wenn Sie sich in der App befinden, nur als „Vor dem Essen“, „Nach dem Essen“ bzw. „Nüchtern“ markiert werden.
Ist die Einstellung zum 'Markieren von Mahlzeiten' eingeschaltet, wird jedes Mal, wenn ein Messwert vom Messgerät eingeht, automatisch das Display „Mahlzeit-Markierung“ angezeigt.
ODER
Hinweis: Wenn Sie die Mahlzeit-Markierung für einen Blutzuckermesswert ändern, wird er mit einem anderen Zielbereich verglichen und ändert daher eventuell die Farbe entsprechend dem neuen Zielbereich.
Gehen Sie zu Hauptmenü > Einstellungen > App-Voreinstellungen.
Ändern der Einstellung für die Eingabe zum Markieren von Mahlzeiten auf „Aus“.
Eine wiederkehrende Erinnerung anhand der Zeit, eines Messergebnisses oder zum Einnehmen von Medikamenten anhand des Blutzuckerspiegels kann eingerichtet werden. Auch kann eine Erinnerung an die Messung eingerichtet werden, sobald eine mit „Vor dem Essen“ markierte Messung eingeht.
Öffnen Sie die App und gehen Sie zu Hauptmenü > Einstellungen > Meine Erinnerungen.
Sie können eine Erinnerung für einen Arzttermin einrichten.
Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
Hauptmenü > Einstellungen > Meine Erinnerungen
Bevor Sie Ihren Arzt besuchen oder eine Verbesserung eines Musters anstreben, können Sie in der App das "Intelligente Messen" einrichten. Führen Sie folgende Schritte aus:
Hauptmenü > Intelligentes Messen
Erinnerungen werden jeden Tag zur gleichen Zeit für eine bestimmte Dauer angezeigt. Sie können ausserdem nach einem Messwert „vor dem Essen“ eine einmalige Erinnerung an eine Messung einrichten. Beim intelligenten Messen erfolgen nach Rücksprache mit Ihrem Arzt eine Reihe von Erinnerungen, die helfen sollen auf ein Muster in Ihren Blutzuckerwerten zu reagieren.
Wenn in der CONTOUR®DIABETES App die automatische Synchronisierung von Datum/Uhrzeit aktiviert ist, aktualisiert die App automatisch Ihr CONTOUR®NEXT ONE Messgerät mit Datum und Uhrzeit.
Wenn Sie diese Funktion bei der Ersteinrichtung der App nicht aktiviert haben, gehen Sie zu Hauptmenü > Einstellungen > App-Voreinstellungen
Tippen Sie auf den Regler „Zeit und Datum synchronisieren“ und aktivieren Sie die Funktion.
Sie müssen die automatische Synchronisierung von Datum und Uhrzeit aktivieren.
Wenn die automatische Synchronisation von Datum/Uhrzeit in den Voreinstellungen der App nicht eingeschaltet ist, werden Datum/Uhrzeit des mobilen Geräts nur bei einer manuellen Synchronisation abgeglichen.
Um Datum/Uhrzeit zwischen Messgerät und mobilem Gerät automatisch zu synchronisieren:
Mit der Funktion „Mein Profil“ können Sie die Kontaktangaben für Ihren Arzt sowie Ihre Termine speichern. Gehen Sie zu Hauptmenü > Mein Profil, um diese Funktion zu benutzen.
Um aus der App heraus einen zusammenfassenden Bericht zu versenden, müssen Sie einen Termin oder einen Arzt eingeben und dann die folgenden Schritte befolgen:
ODER
Ja. Obwohl die Zielbereiche auf dem CONTOUR®NEXT ONE Messgerät bestätigt wurden, können sie nur von der CONTOUR®DIABETES App aus geändert werden. Dies ist jederzeit möglich. Gehen Sie zu Hauptmenü > Einstellungen > Zielbereiche.
Jedes Mal, wenn Sie Ihr Messgerät mit der App verbinden, wird das Messgerät mit den aktuellen Zielbereichen der App synchronisiert, sofern sie geändert wurden.
Bevor Sie Ihre Zielbereiche einstellen oder verändern, sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Diabetes-Fachperson konsultieren.
Ja. Gehen Sie in der App zu Hauptmenü > Einstellungen > Zielbereiche. Verschieben der Ziehpunkte nach oben oder unten ändert die oberen und unteren Grenzwerte der Zielbereiche „Vor dem Essen“ (identisch mit „Nüchtern“) & „Nach dem Essen“ (identisch mit „Gesamt“). Mit (+) & (-) kann der Wert nach oben bzw. unten verschoben werden.
Bevor Sie Ihre Zielbereiche einstellen oder verändern, sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Diabetes Fachperson konsultieren.
Gehen Sie zu Hauptmenü > Einstellungen > Zielbereiche. Der Zielpunkt für „Kritisch hoch“ ist gelb umrandet. Dies ist der höchste Wert, den Sie einstellen können. Der Zielpunkt für „Kritisch niedrig“ ist rot umrandet. Dies ist der niedrigste Wert, den Sie einstellen können.
Verschieben Sie die Zielpunkte nach oben oder unten, um die kritischen Werte zu ändern. Mit den Tasten (+) und (-) kann der Wert verändert werden.
Bevor Sie Ihre Einstellungen für „Kritisch hoch“ und „Kritisch niedrig“ festlegen oder verändern, sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Diabetes Fachperson konsultieren.
Möglicherweise haben Sie Ihr Messgerät seit der letzten Änderung der Zielbereiche in der App nicht synchronisiert (verbunden). Um das Messgerät mit der App zu synchronisieren, gehen Sie wie folgt vor:
Die CONTOUR®DIABETES App sollte nun die Daten mit Ihrem CONTOUR®NEXT ONE Messgerät synchronisieren und die Zielbereiche aktualisieren.
Ihre Messgeräte können verschiedene Zielbereiche aufweisen, dies wird nicht empfohlen. Ihre Messgeräte sollten mit den Zielbereichen in der App synchron bleiben. Gekoppelte CONTOUR®NEXT ONE Messgeräte werden bei jeder Verbindungsaufnahme mit den aktuellsten Zielwerten der App aktualisiert.
Sobald Sie Ihr CONTOUR®NEXT ONE Messgerät an die CONTOUR®DIABETES App koppeln, können Sie Messwerte mit einer Mahlzeit-Markierung versehen. Da jede Mahlzeit-Markierung mit ihrem zugehörigen Zielbereich verglichen wird, müssen diese Bereiche für Sie einsehbar sein.
Der Zielbereich für „Nüchtern“ ist immer mit dem Zielbereich „Vor dem Essen“ identisch. Dieser Bereich lässt sich in der App einstellen. Auf dem Messgerät wird ein separater Zielbereich für „Nüchtern“ angezeigt, weil damit eine Mahlzeit-Markierung für „Nüchtern“ verbunden ist.
Wenn Sie die CONTOUR®DIABETES App zum ersten Mal öffnen, werden Sie aufgefordert, ein CONTOUR®Cloud Konto zu erstellen. Mit der Erstellung eines solchen Kontos wird gewährleistet, dass Ihre persönlichen Daten gesichert werden, ausserdem haben Sie von jedem Ihrer kompatiblen Mobilgeräte aus Zugriff auf Ihre Daten.
Um ein Konto im Rahmen der Ersteinrichtung der App zu erstellen, folgen Sie einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn Sie die CONTOUR®DIABETES App als Gast benutzt haben und ein Konto erstellen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Nein. Am besten bleiben Sie angemeldet, auch wenn Sie die App schliessen. Wenn Sie auf einem oder mehreren mobilen Geräten bei der App angemeldet bleiben, werden Ihre Informationen regelmässig gesichert und es stehen Ihnen alle Funktionen der App zur Verfügung.
Mit einem CONTOUR®Cloud Konto können Sie die vielen Vorteile des CONTOUR®NEXT ONE Messgerätes noch besser nutzen, indem Sie die vielen Funktionen freischalten, die die App bietet. Mit der Erstellung eines Kontos kann die App darüber hinaus die Blutzuckerwerte in der CONTOUR®Cloud sichern. Auf diese Weise können Sie die Werte von bis zu vier verschiedenen Messgeräten auf unterschiedlichen mobilen Geräten abrufen. Zum Erstellen eines Kontos folgen Sie einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm, wenn Sie die App öffnen. Ihr Gerät muss dazu Verbindung mit dem Internet haben.
Ja. Wenn Sie ein CONTOUR®Cloud Konto erstellen, werden Ihre Daten automatisch und regelmässig in der Cloud gespeichert. Als Gast werden Ihre Daten nicht in der Cloud gespeichert.
Keine Daten, die als Ihre persönlichen Daten erkennbar sind, werden an Personen oder Firmen weitergegeben, es sei denn, dass Sie es mit jemandem teilen, z.B. mit Ihrem Arzt oder einer Fachperson. Sie können unsere Datenschutzbestimmung hier lesen.
Ihr Messgerät und die App müssen immer in unmittelbarer Nähe sein, damit die Verbindung bestehen bleibt. Darüber hinaus schaltet sich das Messgerät ab, wenn keine Aktivität zwischen App und Messgerät festgestellt wird.
Wenn keine Verbindung zustande kommt, achten Sie auf Folgendes:
Hinweis: Das Bluetooth-Symbol wird auf dem CONTOUR®NEXT ONE Messgerät angezeigt, wenn das Messgerät für die Verbindung zur CONTOUR®DIABETES App bereit ist. Es bedeutet nicht, dass eine Verbindung zur App besteht.
Für diese Fehlermeldung gibt es mindestens zwei mögliche Ursachen:
Ja, das Menü der App bietet einen Hilfebereich. Gehen Sie zu Hauptmenü > Hilfe
Im Hilfebereich können Sie entweder durch Eingabe von Schlüsselwörtern oder anhand der angezeigten Kategorien nach Informationen suchen.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie den Kundendienst unter der auf der Rückseite Ihres Messgerätes angegebenen Telefonnummer kontaktieren oder dieses Online-Formular benutzen. Sie können auf diesen Link auch vom Hilfebereich der App aus zugreifen.
Ascensia, CONTOUR, Second-Chance sind Warenzeichen der Ascensia Diabetes Care Holdings AG. Copyright © 2018 Ascensia Diabetes Care Switzerland AG. Alle Rechte vorbehalten.
Apple und das Apple-Logo sind in den USA und in anderen Ländern eingetragene Warenzeichen von Apple Inc. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.Die Bluetooth-Wortmarke und die Bluetooth-Logos sind eingetragene Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc.Jegliche Verwendung der betreffenden Markenzeichen im vorliegenden Text erfolgt unter entsprechender Lizenz. Google Play ist ein Warenzeichen von Google Inc.
Letzte Änderung: 05. Oktober 2016